
Zweck der Ausbildung
Die Ausbildung am Technischen Berufskolleg I bereitet technisch interessierte Jugendliche gezielt auf die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt im gewerblich-technischen Bereich vor. Insbesondere werden Kenntnisse in Medien- und Informationstechnik vermittelt. Gleichzeitig wird die Allgemeinbildung vertieft.
Dauer und Gliederung der Ausbildung
- Unterrichtsfächer
Religionslehre, Geschichte/Gemeinschaftskunde, Deutsch, Betriebliche Kommunikation, Englisch, Mathematik, Chemie, Informations- und Medientechnik, Grundlagen der Technik, Angewandte Mathematik, Angewandte Technik, Projektkompetenz. - Ein 2-wöchiges Praktikum ist vorgesehen.
- Die Ausbildung dauert ein Schuljahr.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in das Technische Berufskolleg I ist entweder:
- die Fachschulreife
- oder der Realschulabschluss
- oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges bzw. ein gleichwertiger Bildungsstand
- oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges.
Aufnahmeantrag
Der Aufnahmeantrag ist online auszufüllen im Rahmen des -> BewO - Bewerberverfahren Online...
Der ausgefüllte Aufnahmeantrag ist auszudrucken und an das Sekretariat der Grafenbergschule zu richten. Der Termin, zu dem der Antrag bei der Schule eingegangen sein muss, ist jeweils der 1. März eines Jahres.
Ausserdem sind dem Aufnahmeantrag alle Unterlagen beizulegen, welche in der Anlage (zumeist Seite 3 des Aufnahmeantrags) aufgelistet sind.
Abschlusszeugnis
Bei guten Leistungen ist die Aufnahme in das Technische Berufskolleg II möglich, das zur Fachhochschulreife führt.