Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) Schwerpunkt Technik

Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) Schwerpunkt Technik

Zweck der Ausbildung

Erwerb der Fachhochschulreife, die zum Studium an allen Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland qualifiziert. Die Ausbildung dauert bei Vollzeitunterricht ein Schuljahr.

Unterrichtsfächer

Religionslehre, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Englisch, Mathematik, Technische Physik, Chemie, Projektarbeit. Insgesamt 30 Wochenstunden. Gegenstand der schriftlichen Abschlussprüfung sind die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Technische Physik.

Aufnahmebedingungen

Die Voraussetzungen für die Aufnahme in das Berufskolleg sind:

  • Die "Mittlere Reife" (Fachschulreife, Realschulabschluss, Versetzung in Klasse 11 bzw. 10 eines Gymnasiums oder gleichwertiger Bildungsstand);
  • und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem gewerblich technischen Beruf oder der Abschluss einer entsprechenden

schulischen Berufsausbildung, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Berufspraktikum.

Kosten

  • Die Schüler erhalten einen Zuschuss zu den notwendigen Beförderungskosten. Die Höhe des Eigenanteils richtet sich nach der jeweils geltenden gesetzlichen Regelung.
  • Ausbildungsförderung (BaföG) kann beim jeweils zuständigen Landratsamt beantragt werden.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 1. März des betreffenden Jahres.
Vorzulegen sind:

  • beglaubigte Abschriften der Zeugnisse
  • ein vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
Vollzeitschule