
Aufgabenbereiche
Prüfen und Instandsetzen von technischen Systemen im Kfz, z.B.:
- Energie- und Startsysteme
- Motormanagementsysteme
- Kraftübertragungssysteme
- Fahrwerks- und Bremssysteme
- vernetzte Systeme
Voraussetzungen
- Ausbildungsplatz
- Technisches Interesse und Verständnis
Ausbildungsdauer
- insgesamt 3,5 Jahre
- 1. Ausbildungsjahr in der 1-jährigen Berufsfachschule (Vollzeitschule); dazu ist ein Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb notwendig
- 2.+3. Ausbildungsjahr: Teilzeitschule; alle 2 Wochen einen 3 Tages-Block
- Lehrzeitverkürzung bei guten Leistungen um 1/2 Jahr möglich
Prüfungen
- Abschlussprüfung Teil I im 2. Ausbildungsjahr in den Ausbildungsbetrieben
- Abschlussprüfung Teil II nach 3,5 Jahren
Anmeldung
- die Anmeldung erfolgt an der Grafenbergschule Schorndorf (Vor- oder Ausbildungsvertrag notwendig)
- der Unterricht beginnt nach den Sommerferien
Berufsschule
Vollzeitschule