AV dual - Niveau B

Berufseinstiegsjahr

Bildungsziele

Das AVdual (Niveau B) als einjährige Vollzeitschule hat die Aufgabe, eine berufsvorbereitende Ausbildung zu vermitteln, die Berufsreife zu fördern, die Berufswahl zu erleichtern und die Allgemeinbildung zu vertiefen. Außerdem sollen Zusammenhänge zwischen Fachtheorie und Fachpraxis hergestellt werden. Hierzu erhält der Schüler ein theoretisches und praktisches Grundwissen in den Berufsfeldern Bau, Holz, Farbe und Metall.

Aufnahmeregelung

Voraussetzung für die Aufnahme ins AVdual (Niveau B) ist ein Hauptschulabschluss.

  • Es findet ein Aufnahmegespräch statt.
  • Melden sich mehr Bewerber an als die Schule aufnehmen kann, so findet ein Auswahlverfahren statt.

Praktikumsplatz als Voraussetzung

Um in das AVdual (Niveau B) aufgenommen zu werden, ist der verbindliche Nachweis einer Praktikumsstelle bis eine Woche vor Schuljahresende erwünscht.

Fächer laut Stundentafel

Religionslehre, Deutsch, Englisch, Sport, Mathematik, lebensweltbezogene Kompetenz und berufliche Kompetenz in den Arbeitsfeldern Holz, Metall, Kfz, Elektro, Bau, Farbe.

Abschluss

Die Abschlussprüfung besteht aus der theoretischen Prüfung in den Fächern Berufliche Kompetenz, Deutsch, Mathematik und Englisch und einer praktischen Prüfung in einem der angebotenen Arbeitsfelder.
Ein bestehender Hauptschulabschluss kann verbessert werden.

Anmeldung

Der Aufnahmeantrag (Anmeldeformular, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, letztes Schulzeugnis) ist an das Sekretariat der Grafenbergschule zu richten.
Darauf folgt ein Aufnahmegespräch.

Anmeldungen nach dem 1. März werden auf eine Warteliste gesetzt.

Vollzeitschule