
Aufgabenbereiche
- Nutzfahrzeuge pflegen und warten.
- Güter verladen.
- Die Betriebsbereitschaft des LKWs überprüfen und ggf. herstellen.
- Inländische und ausländische Routen planen und durchführen.
- Den Beförderungsablauf optimieren.
- ... .
Voraussetzungen
- Ausbildungsplatz
- Technisches Interesse und Verständnis
Ausbildungsdauer
- Insgesamt 3 Jahre.
- Die schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht:
-> Die Blocklänge beträgt 3-4 Wochen.
-> Die Blöcke sind gleichmäßig über das Schuljahr verteilt.
Prüfung
- Die Abschlussprüfung Teil I findet im zweiten Ausbildungsjahr statt.
- Mit der Abschlussprüfung Teil II endet die Ausbildung nach 3 Jahren.
Anmeldung
- An der Grafenbergschule nach Abschluss des Ausbildungsvertrages.
- Der Unterricht startet direkt nach den Sommerferien.
Berufsschule