Fachrichtung Energie- & Gebäudetechnik

Bildung im Baukastensystem
- Die jeweilige Schulung mit der zugehörigen Abschlussprüfung ist ein eigenständiger Teil.
- Der Beginn ist unmittelbar nach der Gesellenprüfung möglich.
- Die Kurse Teil 1/2 starten jährlich nach den Sommerferien => nächster Start: September 2021!
In diesem Fall empfiehlt sich folgender Ablauf: Teil 1/2 -> Teil 3 -> Teil 4. - Die Unterrichtstermine: Freitag-Nachmittag, Samstag-Vormittag, sowie einzelne mehrtägige Unterrichtsblöcke (-> nach Absprache im jeweilgen Kurs).

Inhalte u.a.
- Elektrotechnik
- Sicherheitstechnik
- Projektierung & Kalkulation
von Elektroanlagen - CAD
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung
- Betriebsorganisation
- Praxis
Dauer
- Teilzeit 3 Semester
bzw. 18 Monate - Beginn: September
Gebühren
- 300,-- € / Semester

Inhalte u.a.
- Buchführung / Controlling
- Kosten- & Leistungsrechnung
- Marketing
- Personalwesen & Mitarbeiterführung
- Existenzgründung
- Bürgerliches Recht & Arbeitsrecht
Dauer
- Teilzeit 1 Semester
bzw. 6 Monate - Beginn: Februar / September
Gebühren
- 890,-- €

Inhalte u.a.
- Planung der Ausbildung
- Einstellung von Auszubildenden
- Ausbildung am Arbeitsplatz
- Förderung des Lernprozesses
- Ausbildung in der Gruppe
Dauer
- Teilzeit 3 Monate
- Beginn: Februar / Oktober
Gebühren
- 650,-- €
Förderung
Die Ausbildung zum/zur Elektromeister/in wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durch das Meister-BAföG gefördert.
ANMELDUNG bitte ONLINE durchführen:
Berufsschule