Grafenbergschule Schorndorf
Der beruflichen Zukunft näherkommen bei der zweiten Karriere-Expo am BSZ Schorndorf
Erneut haben Grafenbergschule und Johann-Philipp-Palm-Schule als Berufliches Schulzentrum Schorndorf für regionale Unternehmen ihre Türen geöffnet, die im Rahmen der zweiten Karriere-Expo die Brücke geschlagen haben zwischen zukünftigen Arbeitgebenden und potentiellen Bewerber*innen, nämlich den Schüler*innen des BSZ.
In seiner Eröffnungsrede betonte David Fais von der IHK Stuttgart, wie wichtig solche Veranstaltungen seien: Die Schülerinnen und Schüler in ihrem gewohnten Umfeld – der Schule – treffen und in einem vertrauten Rahmen mit ihnen über ihre berufliche Zukunft sprechen. Viele Jugendliche assoziieren damit Hoffnung auf ein Ende der allzu lang andauernden Schulzeit; aber dieses Thema kann auch Ängste produzieren, wenn man sich mit den Fragen auseinandersetzt: Was kann ich gut? Was interessiert mich eigentlich? Was möchte ich in fünf Jahren machen, womit mein Geld verdienen?
Dazu bekamen die Schüler*innen im Vorhinein Fragebögen ausgeteilt, auf denen sie die eigenen Interessen, Stärken und Schwächen selbst einschätzen konnten.
Insgesamt 26 Betriebe aus der Region hatten sich angekündigt, um mit über 700 Schülerinnen und Schülern aus den Vollzeitschularten in Kontakt zu treten. Drei Betriebe konnte jede*r von ihnen näher kennenlernen und in „meet and greet“-Phasen Kontakte zu weiteren Betrieben knüpfen. In zahlreichen Mitmachaktionen wurden z.B. versucht, ein fahrendes Auto zu bauen, Codes zu entschlüsseln und an einem Quiz teilgenommen.
Fachkräftemangel, Inflation und Rezession spüren viele Betriebe sehr deutlich, besonders kleine mittelständische. Umso ermutigender war es zu sehen, wie die teilnehmenden Betriebe voller Hingabe auf die Jugendlichen zugingen und ihnen unterschiedliche Wege aufzeigten, wie es nach dem Abschluss beruflich weitergehen könnte. Nur gemeinsam und über solches Engagement lassen sich die Übergänge zwischen Schulabschluss und Ausbildung bzw. Studium erfolgreich gestalten.
Die Organisierenden sowie Teilnehmenden der Veranstaltung ziehen erneut ein sehr positives Fazit und freuen sich, dass sich die Karriere-Expo als fester Bestandteil im Schuljahr etabliert hat.