Grafenbergschule
Schorndorf

Kostenlose Telefonberatung für Balkonkraftwerke

Kostenlose Telefonberatung für Balkonkraftwerke

Am Dienstag, 8. Juli 2025 bietet die Energieagentur Rems-Murr von 14 bis 17 Uhr für die Grafenbergschule kostenlose telefonische Beratungen zum Thema Balkonkraftwerke an.

ZUR VERÖFFENTLICHUNG | WAIBLINGEN | JULI 2025

Kostenlose Telefonberatung für Balkonkraftwerke

Am Dienstag, 8. Juli 2025 bietet die Energieagentur Rems-Murr von 14 bis 17 Uhr für die Grafenbergschule kostenlose telefonische Beratungen zum Thema Balkonkraftwerke an.

Immer mehr Menschen wollen mit kleinen Solaranlagen auf Balkon, Terrasse oder Hauswand ihren eigenen Strom erzeugen – aber wie viel bringt das wirklich? Was darf ich installieren, ohne den Vermieter zu fragen? Wie funktioniert der Anschluss und brauche ich besondere Technik oder Genehmigungen? Wer sich ein Balkonkraftwerk zulegen will, sollte vor dem Kauf genau hinschauen.

Am Aktionstag „Balkonkraftwerke“ beantwortet die Energieagentur Rems-Murr gerne Fragen dazu – kompetent und kostenlos. Energieberater Tilman Landwehr steht dann der Schulfamilie der Grafenbergschule zur Verfügung. Lehrer*innen, Schüler*innen oder Eltern können sich bei ihm von 14 bis 17 Uhr der Telefonnummer 07151 975173-0 melden.

Beim kostenlosen Beratungsgespräch, das maximal 30 Minuten dauert, können individuelle Fragen zur Balkon-PV geklärt werden – von technischen Voraussetzungen, über Kosten, Förderungen und Wirtschaftlichkeit bis zu rechtlichen Aspekten und Anmeldepflichten.

Starker PV-Zuwachs für die dezentrale Stromerzeugung

Dass bis Ende April fast eine Million Steckersolargeräte im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert waren, zeigt das große Interesse und den Zubau bei Balkon-PV. Das Gute daran: Davon profitieren der Geldbeutel und das Klima. So können zwei vertikal montierte Standardmodule (à 400 Watt) pro Jahr über 500 kWh Strom erzeugen – genug für z. B. einen Kühlschrank und weitere Standby-Verbräuche. Damit können über die Jahre gerechnet viele Tonnen schädliche Klimagase eingespart werden.

Die Energieagentur Rems-Murr gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation in kommunaler Trägerschaft. Über unabhängige Beratungen, Infoveranstaltungen und nachhaltige Energieprojekte fördert sie die Energiewende und den Klimaschutz im Rems-Murr-Kreis.